Unsere Partner
Danke, dass Ihr dabei wart!
Die stellenwerk Jobmesse der Hamburger Hochschulen – Universität Hamburg, HAW Hamburg, Technische Universität Hamburg und HafenCity Universität Hamburg – vertraut seit Jahren auf ein starkes Partnernetzwerk. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder auf viele regionale Partner bauen zu können. Vom Foodtruck über den DJ bis zum Ticket-Sponsor am Glücksrad – das waren unsere Partner in 2023:
Unsere Premium-Partner: Simona Popisti & Nils Bäumer von Denksinn
Simona und Nils werden sowohl in der Speakers Corner (Q&A + Workshop), als auch im Future-Field (Speed-Coaching) dabei sein. Stress, Prokrastination, fehlende Motivation und die Frage „Was kommt nach dem Studium?“ überfordert dich? Simona und Simon warten im Future-Field mit einem Speed-Coaching auf dich: Dienstag von 15:00-17:00 Uhr, Mittwoch von 11:00-17:00 Uhr und Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr.

Simona Popisti studierte Diplom-Psychologie in Bamberg und absolvierte anschließend einen Master of Business Administration in Stuttgart und Berlin. Simona ist eine langjährig erfahrene „Pesonalerin“ und Organisationsentwicklerin. Sie hat das Handwerk „Mensch“ rund 20 Jahre für die Daimler AG in verschiedensten HR-Funktionen, Transformationsprojekten und Führungspositionen im In- und Ausland gestaltet und begleitet.
2019 gründeten Simona Popisti und Nils Bäumer die Transformationsberatung DenkSinn GmbH. Seitdem führt sie das Unternehmen als Managing Partner gemeinsam mit Nils Bäumer.
Simona versteht sich als Transformationsarchitektin. Als Business Astonautin begibt sie sich regelmäßig auf die Reise zur Erkundung der Zukunft von Arbeit und Organisationen. Dazu braucht es: reichlich Mut, etwas Unerschrockenheit und wenig Berührungsangst mit dem sprichwörtlichen „Tellerrand“. Als Abrundung des Profils nicht zu vergessen: eine große Prise Pragmatismus und die Gelassenheit, sich ab und an in Geduld üben zu können – gepaart mit einem scharfen hinterfragenden Blick, der auch hinter die Kulissen von Zukunft, Erneuerung und Transformation zu schauen vermag.
Nils Bäumer studierte Sportökonomie in Bayreuth und Spanien. 2007 machte er sich mit der Trainingsagentur Synapsensprung® selbständig und ist seit 2013 als professioneller Vortragredner tätig.
Er ist Podcaster, Blogger und mehrfacher Autor zu so unterschiedlichen Themen wie Kreativität, Scrum oder einem „Wellenritt zum Geistesblitz“.
Seit Ende 2019 führt er als Gründer die Transformationsberatung DenkSinn GmbH. Seine selbstgewählte Berufsbezeichnung lautet „Ideenhebamme“ und er hält den Guinness Buch Weltrekord im Kammblasen.

Lust auf weitere interessante Speaker:innen und Vorträge? Dann schau doch mal in der Speakers Corner vorbei!


Q&A: KI Programme – Chancen und Risiken für unsere Kreativität


Q&A: KI Programme – Chancen und Risiken für unsere Kreativität
Grußworte unserer Partnerhochschulen

Liebe Studierende, sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich, dass die stellenwerk Jobmesse 2023 wieder an der Universität Hamburg stattfindet. Vom 13. bis zum 15. Juni haben Sie die einzigartige Gelegenheit, in direktem Kontakt mit 150 Ausstellern aus verschiedenen Branchen zu treten. Die Messezelte, die sich auf dem Campus befinden, bieten Ihnen eine Fülle an Möglichkeiten, mit attraktiven Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und wertvolle Einblicke in Ihre mögliche berufliche Zukunft zu gewinnen.
Die stellenwerk Jobmesse ist eine hochkarätige Veranstaltung, die jährlich über 10.000 Studierende und Absolvent:innen anzieht. Es freut mich, zu sehen, wie viele von Ihnen die Chance nutzen, um an dem umfangreichen Rahmenprogramm teilzunehmen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, an inspirierenden Themenvorträgen teilzunehmen, Ihren „Bewerbungsmappencheck“ durchführen zu lassen und an interaktiven Jobwalls spannende Karrierechancen zu entdecken. Diese Veranstaltung bietet Ihnen eine Plattform, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, branchenspezifische Informationen zu erhalten und sich auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Die stellenwerk Jobmesse Hamburg wird von der Universität Hamburg Marketing GmbH (UHHMG) in enger Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg, der HAW Hamburg, der HafenCity Universität Hamburg und der Technischen Universität Hamburg veranstaltet. Dieses starke Bündnis ermöglicht es uns, Ihnen eine erstklassige Messeerfahrung zu bieten und sicherzustellen, dass Sie von den besten Arbeitgebern und Expert:innen der Branche profitieren können.
Ich möchte allen Ausstellern, Organisatoren und Unterstützern meinen herzlichen Dank aussprechen. Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, junge Talente zu fördern, sind von unschätzbarem Wert. Den Studierenden und Absolvent:innen möchte ich meine besten Wünsche mit auf den Weg geben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Potenzial zu entfalten, Ihre Karriere voranzutreiben und sich inspirieren zu lassen.
Ich wünsche Ihnen allen eine erfolgreiche und bereichernde stellenwerk Jobmesse 2023 hier an der Universität Hamburg.
Ihr Hauke Heekeren

Liebe Studierende, liebe Absolvent*innen, sehr geehrte Unternehmensvertreter*innen,
die diesjährige Jobmesse des stellenwerk der Hamburger Hochschulen UHH, HAW Hamburg, TUHH und HCU bietet Ihnen wieder eine gute Gelegenheit zum wechselseitigen Kennenlernen und stellt Ihre persönliche Begegnung in den Mittelpunkt. Nach drei Jahren im überwiegend digitalen Raum genießen Sie sicherlich alle den direkten Kontakt miteinander in Präsenz und können sich mit Akteur*innen des Arbeitsmarktes treffen.
Seit über 50 Jahren bilden wir an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften akademische Fach- und Führungskräfte für die Metropolregion Hamburg aus und pflegen dabei eine Kultur des intensiven Transfers zwischen Wissenschaft und Gesellschaft – praxisnah und kompetenzorientiert. In diesem Fokus stehen auch die Angebote der Jobmesse: Her treffen Akteur*innen aus der Praxis auf Absolvent*innen der Hochschulen.
Die stellenwerk Jobmesse bietet allen teilnehmenden Studierenden die Möglichkeit, ihren Übergang vom Studium in den Beruf erfolgreich zu gestalten. Obwohl viele Bewerber*innen diesen Übergang häufig als Schnittstelle oder gar als Bruch wahrnehmen, möchten wir betonen, dass Wissenschaft und Arbeitswelt durch gemeinsame Projektarbeiten vielfach miteinander verbunden sind. Durch vielfältige Kontakte gestaltet sich diese enge Zusammenarbeit als äußerst fruchtbar und bietet eine großartige Chance zur gemeinsamen Weiterentwicklung, Vernetzung und Vorbereitung auf die Zukunft.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen inspirierenden Austausch mit ertragreichen Kontakten und freue mich auch, wenn Sie Ihren Hochschulen als Absolvent*innen weiter verbunden bleiben.
Ihre Monika Bessenrodt-Weberpals
Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung der HAW Hamburg

Liebe Studierende, liebe Absolventinnen und Absolventen, Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter,
Technik für die Menschen ist das Kernmotto der Technischen Universität Hamburg. An der Technischen Universität Hamburg ermöglichen wir unseren Studierenden individuelles Lernen und bieten fächerübergreifende Perspektiven. Wir bereiten unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Zukunft vor und sie lernen, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern.
So sind auch unsere Forschungsfelder an den wichtigen Fragen unserer Zeit ausgerichtet: Advanced Materials & (Bio-)Processes, Aviation & Maritime Technologies, Cyber Physical & Medical Systems, Environmental & Energy Systems, Logistics, Mobility & Infrastructure. Hier werden wissenschaftlich fundierte Lösungen erarbeitet, zum Beispiel im Hinblick auf eine resiliente und nachhaltige Energieversorgung, effiziente Ressourcennutzung und -kreisläufe, für die Digitalisierung, die Verkehrswende sowie nachhaltige Logistikketten.
Unsere fachlich fundiert handelnden und kritisch-konstruktiv nach Lösung suchenden jungen Ingenieurinnen und Ingenieure sind ein wesentlicher Faktor für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung unserer Metropolregion Hamburg. Hamburg als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort braucht unsere Absolventinnen und Absolventen, welche in unserer Hansestadt die Möglichkeit finden sollen, einer anspruchsvollen und inspirierenden Tätigkeit nachzugehen. Die stellenwerk Jobmesse Hamburg als hochschulübergreifende Möglichkeit zur Berufsorientierung und zum Berufseinstieg bietet eine geeignete Möglichkeit, entsprechende Kontakte zu knüpfen. Das Career Center der Technischen Universität Hamburg ist Anlaufstelle sowohl für Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter, als auch für unsere Studierenden.
Ich wünsche Ihnen einen spannenden und inspirierenden Tag mit viel Freude beim Gedankenaustausch!
Prof. Dr. Wolfgang Kersten
Vizepräsident Lehre Technische Universität Hamburg